Lebensmittel, die schön machen
Glaubt man einem bekannten Molkerei-Unternehmen ist Buttermilch der ultimative Schönmacher. Tatsächlich wirkt sich das enthaltene Vitamin B positiv auf Haut, Haare und Nägel aus. Außerdem hat die Buttermilch weniger Fett als normale Milch und regt die Verdauung an.Wir haben aber noch eine Reihe weiterer Lebensmittel gefunden, die schön machen sollen und sich prima in einen Brunch integrieren lassen.
Basisches Gemüsesorten wie Radieschen, Gurken oder Kartoffeln reduzieren den Säuregehalt im Körper. So kann ein gesunder PH-Wert im Körper reguliert werden. Auch Obst und Gemüse, das die Vitamine C und E enthalten sind Gold wert. Durch sie werden freie Radikale ausgesetzt, welche Einflüsse wie Stress oder Rauchen – die Faltenmacher schlechthin – mindern sollen.
Vitamin E ist in Olivenöl enthalten. Das Zellschutzvitamin E steckt auch in Nüssen. Diese liefern jede Menge wichtige Nährstoffe – unter anderem das „Haarvitamin“ Pantothensäure. Diese fördert das Haarwachstum, macht die Haut geschmeidig und regt die Pigmentbildung an. Die ungesättigten Fettsäuren im Olivenöl und in Nüssen sind ein zusätzlicher Joker im Kampf gegen die Hautalterung.
Für die wertvollen Omega-3-Fettsäuren, welche die Durchblutung und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut verbessern, ist der Hering der optimale Lieferant. Hering ist reich an Zink, das für glänzendes, fülliges Haar und eine gesunde Haut sorgt.
Auch Kakao soll durch die Inhaltsstoffe Kupfer und Theobromin die Faltenbildung entschleunigen. Äpfel halten den Blutzuckerspiegel konstant und mindern damit die Ausschüttung von Insulin. Diese können intrazelluläre Entzündungsprozesse auslösen und die Haut vorzeitig altern lassen. Außerdem helfen Äpfel, Heißhungerattacken zu vermeiden.
Für eine schöne Haut – in jedem Alter – sorgt außerdem das Vitamin A, das unter anderem in Karotten enthalten ist. Mageres Fleisch, insbesondere Geflügel soll helfen, elastische Fasern im Bindegewebe aufzubauen, sodass die Körperkonturen schön straff bleiben. Als Wundergemüse in Sachen Figur gilt der Spargel. Mit gerade einmal 13 kcal /100 g enthält Spargel kaum Kalorien. Gleichzeitig ist er reich an Ballaststoffen und fördert die Verdauung. Der hohe Gehalt an Kalium hilft, den Körper schnell und wirksam zu entwässern. Nicht verzichten sollte man auch auf frische Kräuter, nicht umsonst werden sie in diversen Kosmetika verwendet.
Als Beilage dient Pumpernickel. Das Sauerteigbrot enthält die „Beauty-Mineralien“ Kalium, Magnesium, Eisen, Selen und Kupfer.
Auf Basis dieser Lebensmittel, haben wir Ihnen einige appetitliche Rezepte für Ihren Wellness-Brunch zusammengestellt:
ACE-Drink
Buttermilch-Drink
Selbstgemachtes Kartoffelbrot
Tomate-Mozarella-Spieße mit Olivenöl mariniert
Frischer Heringsalat
Salat mit grünem Spargel und Putenbrust
Knuspermüsli mit Nüssen und Cranberries