King Cake – das Karnevalsrezept aus New Orleans
In den USA wird Mardi Gras gefeiert. Der französische Begriff für den Karnevalsdienstag wird dort weitgehend für die gesamte Karnevalszeit verwendet. Das traditionelle Gebäck ist der „King Cake“. Hierbei handelt es sich um einen sehr aufwendig zubereiteten Kuchen, der mit Zuckerguss in den traditionellen Mardi Gras Farben Lila, Grün und Gold verziert wird. Außerdem wird er mit verschiedenen Käsecremes und Früchten gefüllt.
Der King Cake soll dem Andenken an die Heiligen Drei Könige gelten. Um an die Tradition des Schenkens anzuknüpfen sind in jeden Kuchen kleine Babyfiguren eingebacken. Früher waren diese besonders wertvoll, heutzutage meist aus Plastik. Wer das Stück mit der Figur bekommt, darf die nächste King-Cake-Party ausrichten!
Rezept für einen einfachen King Cake (ohne Füllung)
1/2 Tasse warmes Wasser
1/2 Tasse warme Milch
½ Tasse Zucker
2 TL Salz
1 TL geriebene Muskatnuss
1 TL Zitronenschale
5 Eigelbe
½ Pfund Butter, Raumtemperatur
4, 5 Tassen Mehl
3 TL Trockenhefe
1 TL Zimt
1 Eiweiß, geschlagen mit 1 EL Milch
Zuckerguss (3/4 Tasse Zucker, Saft von 1 Zitrone)
Bunter Zucker (3/4 Tasse Zucker, Lebensmittelfarbe, um Lila, Gelb und Grün zu mischen
1 kleine Plastik-Puppe (sollte nicht größer als 2,5 cm sein)
Bereiten Sie aus Wasser, Milch, Zucker, Salz, Muskat, Zitronenschale, Butter, Mehl, Eiweiß und Hefe einen Hefeteig. Mit einem Handrührgerät so lange kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Bedecken Sie die Schüssel mit Folie und lassen Sie den Teig eine Stunde gehen. Danach den Teig noch einmal mit der Hand durchkneten und eine Rolle formen. Ein Backblech mit Papier auslegen, den Teig darauf und zusammenlegen, so dass ein Kranz entsteht. Mit dem Zimt bestreuen.
Bei 190 C° 35 – 40 Minuten lang backen. Lassen Sie den Kuchen abkühlen. Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, kann die Plastikpuppe im Kuchen versteckt werden, indem man an der Unterseite ein kleines Stück einschneidet. Dann den Zucker zu gleichen Teilen in den traditionellen Farben Lila, Grün und Gold (Gelb) einfärben. Für den Guss Zucker und Zitronensaft mischen bis das Gemisch eine gute Konsistenz hat (wenn er zu dick ist, kann man etwas Wasser hinzugeben). Den Kuchen mit dem Zuckerguss bestreichen und abwechselnd mit dem eingefärbten Zucker bestäuben.