Du bist hier: Startseite » Unsere Lebensmittel » Warenkunde » Käse » Käsesorten aus Italien

Käsesorten aus Italien

Auch Italien hat vielerlei Käsesorten zu bieten, die in den unterschiedlichsten Gerichten zum Einsatz kommen.
Gorgonzola ist ein Käse aus Norditalien, der mit einer Edelpilzkultur versetzt wird. Um das Wachstum des Schimmels zu fördern, wird er während der Reifung mit Kupfer- oder Edelstahlnadeln durchbohrt, um Luft an den Teig zu lassen (siehe auch Käseherstellung). Den Gorgonzala kann man schmeckt toll zu Birnen oder Feigen (Gorgonzala-Feigen-Sandwich).

Der Mozzarella gehört zu den bekanntesten italienischen Käsesorten und wird inzwischen überall auf der Welt hergestellt. Der Mozzarela die Bufala Campana ist die wohl bekannteste Sorte und wird mit Büffelmilch hergestellt. Mozarella reift nur gerade einmal 1 bis 3 Tage und gehört deshalb zu den Frischkäsen. Das berühmteste Gericht, das mit Mozarella angerichtet wird, ist sicherlich die Carprese.

Mascarpone ist ein Sahne-Frischkäse, der mit Säure aus Zitrone, Wein oder Essig dickgelegt wird. Er wird gerne für Süßspeisen, allen voran natürlich das Tiramisu verwendet. Ricotta wird aus Süßmolke hergestellt, die meist als ein Nebenprodukt anderer Käsesorten entsteht. In Sizilien werden gerne Cannoli zubereitet. Hierbei handelt es sich um ein süßes Gebäck, das mit Ricotta gefüllt wird.

Grana Padano

Grana Padano

Der Grana Padano ist ein so genannter Extrahartkäse, der ursprünglich aus der Lombardei stammt. Die Reifung variiert zwischen 12 und 24 Monaten. Als Tafelkäse reift er in der Regel zwischen 18 und 24 Monaten.

Der Pecorino wird aus Schafsmilch gewonnen. Die Reifezeit beträgt zwischen 3 und 12 Monaten und wird umso herzhafter und härter, je länger er reift.

Auch der Parmesan gehört zu den Extrahart-Käsesorten. Hier beeinflusst nicht nur die Dauer der Reifung den Geschmack, sondern auch die Jahreszeit, in der die Milch für den Parmesan gewonnen wird. Der Parmesan kann in ganz seltenen Fällen bis zu 72 Monate reifen.

 

 

(Fotos links: © Manfred Walker/PIXELIO)

Bilder: Parmesan © ParmesanGrana Padano © Grana PadanoParmesan © Parmesan

Kommentare

© 2011 brunch-und-fruehstueck.de | Admin

Nach oben