Kaffeevarianten in Spanien
In Spanien gibt es viele köstliche und ausgefallene Kaffeevariationen. Besonderes Highlight: der Carajillo.
Cáfe solo: ist ein Espresso mit 30 – 50 ml
Cáfe mitad: mitad heißt so viel wie die Hälfte. Dementsprechend bekommt man eine Tasse, die zur Hälfte mit starkem Kaffee gefüllt ist. Darauf kommt ein Schuss heißer Milch.
Cáfe cortado: ähnlich wie der italienische Caffé macchiato – sogar dem Namen nach. Cortado heißt gefleckt (italienisch=macchiato).Der Cortado ist ein kleiner starker Kaffee oder Espresso, der einen Klecks Milchschaum oben drauf bekommt.
Cáfe leche-leche: besteht aus drei Teilen; unten süße Kondensmilch, dazwischen ein Espresso und zum Schluss ein großer Klecks Milchschaum
Cáfe bombon: wird in Andalusien gereicht und ist ein Café solo mit gezuckerter Kondensmilch
Carajillo: ein Espresso der es in sich hat. Er kann mit unterschiedlichen Alkoholika angereichert werden. Typisch ist Brandy. Eine besondere Art der Zubereitung ist der „quemado“ (=verbrannt, gebrannt). Dabei wird der Brandy mit Zitronenschale und Kaffeebohnen erhitzt (meist mithilfe des Dampfstrahlers der Kaffeemaschine) und dann angezündet. In der Flamme wird Zucker auf einem Löffel erhitzt bis er leicht karamellisiert ist. Die Tasse wird dann unter die Espressomaschine gestellt und mit Espresso abgelöscht.
Beliebt ist auch ein Espresso mit Anislikör. Dieser wird häufig auch kalt serviert.
Im Übrigen trinkt man in Spanien den Carajillo auch schon mal zum Frühstück. Das ist jedoch nur Hartgesottenen zu empfehlen.
Wie es genau funktioniert zeigt dieses Video: