Gute-Laune-Frühstück für Morgenmuffel
Morgenstund hat Gold im Mund? Von wegen! Es gibt Tage, da möchte man einfach nicht aufstehen. Da ist ein Gute-Laune-Frühstück genau das Richtige.
Ob man morgens voller Elan aus dem Bett springt oder lieber ein paar Mal die Snooze-Taste des Weckers drückt, ist erwiesenermaßen typabhängig. Manch ein „Morgenmuffel“ braucht morgens eben erst einmal eine Weile bis er in die Gänge kommt.
Solltet Ihr genau zu diesem Typ Mensch gehören, der morgens regelrecht null Energie verspürt, müsst Ihr natürlich nicht verzweifeln. Auf das richtige Frühstück kommt es an: Es gibt nämlich Lebensmittel, welche die Produktion des „Glückshormons“ Serotonin anregen.
Serotonin wird im Körper aus der Aminosäure Tryptophan gebildet. Tryptophan ist unter anderem in Cashewkernen, Amaranth, Dinkel, Paranüssen, Käse, Quark, Weizenkeimen und Sojaprodukten enthalten.
Schokolade ist für die Viele das Gute-Laune-Mittel schlechthin. Verantwortlich dafür ist aber vor allem Zucker. Da die Wirkung nur kurz anhält, sind Vollkornprodukte besser geeignet. Sie haben dieselbe Wirkung, werden aber langsamer verdaut und halten den Spiegel des Blutzuckers und die Insulinausschüttung konstant.
Eine Prise Zimt im Müsli oder eine Kleinigkeit von Basilikum, Thymian oder Rosmarin auf dem Brot wirken Wunder. Außerdem fördern Vitamine und Mineralstoffe das Wohlbefinden und sorgen damit langfristig für gute Laune. Obst und Gemüse sind also auch beim Frühstück der Renner.
(Foto © Rudolf Ortner/PIXELIO)