Grüne Smoothies – Wirkung
Smoothie ist nicht gleich Smoothie – Aber wo ist der Unterschied?
Man muss immer unterscheiden zwischen herkömmlichen Smoothies und grünen Smoothies.
Der Begriff „Smoothie“ bedeutet übersetzt soviel wie „fein“ oder “ gleichmäßig“ und stammt aus dem Amerikanischen. Verwendet wird der Begriff für sogenannte „Ganzfruchtgetränke„.
Smoothies
Im Gegensatz zum gemeinen Fruchtsaft, werden bei der Herstellung von Smoothies ganze Früchte – mit Ausnahme von Schale und Kern – verarbeitet. Die Basis für einen herkömmlichen Smoothie bildet also das Fruchtpüree oder Fruchtmark. Je nach Rezept wird es dann noch mit Säften gemischt, um seine sämige Konsistenz zu erhalten. Besonders Smoothies aus Supermärkten sind stark mit Saft versetzt und enthalten oftmals Konservierungsstoffe oder zusätzlichen Zucker. Aber auch wenn man sich nur von selbstgemachten Smoothies ernähren würde, wäre das nicht optimal für unseren Organismus. Viele Obstsorten sind sehr säurehaltig, was nicht nur den Zahnschmelz angreift, sondern auch einer Übersäuerung unseres Organismus zuträglich ist.
Ein weiterer Minuspunkt für Smoothies aus dem Supermarkt sind die Vitamine. Leider sind ihre schlimmsten Feinde Licht, Luft und Hitze. Gerade Smoothies werden zwar gekühlt gelagert, sind aber meistens in durchsichtige Plastikflaschen verpackt. Sobald sie UV-Licht ausgesetzt sind, verlieren sie drastisch an Vitamingehalt. Wenn man bedenkt, dass ein Stück Obst, das bei der Ernte noch 100% Vitamine hatte, bereits nach 4 Tagen optimaler Lagerung nur noch knapp 50% der ursprünglichen Vitamine enthält, kann man sich in etwa ausrechnen, wie viele dann noch in einem Smoothie enthalten sind. Smoothies können Ihre Ernährung zwar bereichern, allerdings sind sie lange nicht so gesund und vitaminreich, wie man glauben möchte. Wenn schon Smoothie, dann am besten selbstgemacht. Wie wäre es denn mal mit einem leckeren Ananas-Smoothie?
Grüne Smoothies
Grüne Smoothies bestehen nicht nur aus Obst, sondern zu einem großen Teil aus grünem (Blatt-)Gemüse und ein wenig Wasser. Im Gegensatz zum herkömmlichen Smoothie werden bei grünen Smoothies auch die Schale (sofern essbar) und das Grün verwertet. So landen alle möglichen, verfügbaren Vitamine auch in Ihrem Glas. Das Pürieren bricht alle Zellwände auf, so dass unser Körper alle enthaltenen Nährstoffe praktisch vollständig aufnehmen kann. Das macht die grünen Smoothies auch für Menschen mit empfindlichem Magen zu einer spannenden Alternative. Die Mineralien, Ballaststoffe und Vitamine gelangen schnell dahin, wo sie gebraucht werden, nämlich in unsere Zellen. Da grünes Blattgemüse besonders viele Mineralstoffe und Vitamine enthält, sind grüne Smoothies ein idealer Mahlzeitenersatz. Und sie sättigen nicht nur, sondern machen den Körper auch basisch. Der Säure-Basen-Haushalt Ihres Körper wird so ins Gleichgewicht gebracht. Bei Menschen, die viel Kaffee trinken, rauchen, Fleisch essen oder Zucker zu sich nehmen, ist das Risiko besonders hoch für einen übersäuertern Organismus. Sie sind anfälliger für Krankheiten, aber auch Rücken- und Gelenkprobleme sowie Schlafstörungen sind häufige Folgen einer Übersäuerung.
Probieren Sie es aus!
Haben Sie Lust bekommen, diese Vitaminbomben einmal auszuprobieren? Kein Problem, die Zubereitung ist ganz einfach. Für den Anfang finden Sie hier ein paar tolle Rezepte für Einsteiger!
Lesen Sie auch:
Grüne Smoothies