Greenies – Grüne Smoothies – gesund und lecker!
Im Moment sind sie in aller Munde: grüne Smoothies. Egal ob Hollywood-Star, Fitnesstrainer oder Ernährungsberater – alle schwören auf die grünen Wunder aus dem Mixer. Doch was sind grüne Smoothies bzw. „Greenies“ überhaupt? Wie wirken sie sich auf unseren Stoffwechsel aus? Und wie kreiert man leckere Rezepte für Ein- und Umsteiger? Lesen Sie unsere Artikelserie zum Thema „Grüne Smoothies“ und erfahren Sie alles Wissenswerte.
Was ist ein grüner Smoothie?
Ein grüner Smoothie besteht im Wesentlich aus drei Grundbestandteilen:
- grünes (Blatt-)Gemüse
- Obst
- etwas Wasser
Was steckt drin und was gehört hinein?
Alle Zutaten kommen einfach in den Mixer und werden zu einem vitalstoffreichen und bekömmlichen Smoothie püriert. Aber wieso ausgerechnet grünes Blattgemüse? Und was zählt alles dazu?
Grünes Blattgemüse ist besonders reich an allen wichtigen Vitaminen:
Zu den grünen Blattgemüsen zählen:
- grüne Blattsalate: Romasalat, Rucola, Kopfsalat, Bataviasalat, Römersalat, Eichblatt, Feldsalat, Radicchio, Frisée, Chicorée, Mangold, Postelein, Endiviensalat und Spinat.
„Blasse“ Salate wie z.B. Eisbergsalat enthält nur wenig Chlorophyll und ist nicht sonderlich geeignet. - Kohl: Grünkohl, Wirsing, Schwarzkohl
- frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Koriander, Minze, Basilikum, etc.
- Wildkräuter: Löwenzahn, Giersch, Malve, Vogelmiere, Brennessel
- das Grün von Karotten, Rote Bete, Kohlrabi, Sellerie, Radieschen, Zucchini und Rüben.
Diese Blattgemüse sollten immer die Basis eines grünen Smoothies bilden. Es spricht jedoch nichts dagegen, diese Basis mit den verschiedensten Zutaten zu verfeinern. Erlaubt ist alles was schmeckt, besonders lecker und gesund sind beispielsweise:
- Ingwer
- Stangensellerie
- Zitrusfrüchte
- Gewürze wie Chili, Kurkuma oder Kardamom
- Salz
- Avocados
- gemahlene Nüsse
- Algen aus dem Bioladen
- Brokkoli, Salatgurke, Tomaten, etc.
Der andere wichtige Grundbestandteil eines grünen Smoothies ist das Obst. Hier sind Sie völlig frei in der Auswahl. Wählen Sie es ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben aus. Egal ob Sie bevorzugt regionale und saisonale Früchte verwenden möchten, oder ob Sie mehr Geschmack an den Exoten (Mango, Banane, Kiwi, etc.) finden – beim Obst ist die Farbe egal.
Damit der Smoothie schön sämig wird, geben Sie etwas Wasser dazu. Nehmen Sie einfach so viel, bis der Drink eine für Sie angenehme Konsistenz erreicht hat.
Ihr grüner Smoothie soll eine eigenständige Mahlzeit sein, d.h. um wirklich die Energiespeicher aufzuladen, sollten Sie eine Menge von 0,75l-1l pro Mahlzeit zu sich nehmen.
Lesen Sie den nächsten Artikel aus der Serie über grüne Smoothies und entdecken Sie tolle Rezepte!
Grüne Smoothies – Tolle Rezepte für Einsteiger